„Wilmes Hus“ ist eines der ältesten und geschichtsträchtigsten Häuser in der Stadt Werlte. Das reetgedeckte Fachwerkhaus stammt aus dem Jahre 1680 und befindet sich in der Ortskernmitte der niedersächsischen Stadt Werlte, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Einkaufspark „Werlte“, verschiedenen Banken, Apotheken und der katholischen Kirche.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 05951-9939070 Sind unsere MitarbeiterInnen bei der Versorgung unserer Bewohner, kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dann um etwas Geduld! Zum Besuchsende bitte Signalmelder drücken. Sie werden dann durch eine Mitarbeiterin hinausbegleitet. Ansonsten sind den Anweisungen der Mitarbeiter Folge zu leisten. Da alles zum Wohlbefinden und Schutz der Bewohner und Bewohnerinnen geschieht, sagen wir Danke für Ihr Verständnis! Das Pflegeteam der Wohngemeinschaft
Bereits im Jahre 2008 wurde das frühere Wohn- und Geschäftshaus zu zwei Wohngemeinschaften auf zwei Etagen um- und ausgebaut und bietet jetzt bis zu 18 Personen Lebens- und Wohn(fühl)raum. Auch das Obergeschoss ist durch einen Fahrstuhl bequem zu erreichen. In Zeiten ständig steigender Kosten, der Diskussion um Altersarmut und der häufig gestellten Frage, ob gute Pflege und wohnen noch bezahlbar ist, bietet das Wohnkonzept in „Wilmes Hus“ eine Alternative zum Pflegeheim. Die Kosten für Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung werden bei Pflegebedürftigkeit ganz oder teilweise von der Kranken- und Pflegeversicherung getragen. Der Mietpreis richtet sich nach Größe des Zimmers. Die Verpflegung wird aus der gemeinsamen Haushaltskasse bezahlt. Lassen Sie sich völlig unverbindlich informieren. Lernen Sie oder Ihre Angehörigen die Wohngemeinschaft persönlich kennen. Die Auswahl einer Wohngemeinschaft muss gründlich überlegt und entschieden werden. Selbstverständlich bietet die Wohngemeinschaft ein kostenfreies Probewohnen, denn der „gelebte Geist“ dieser Wohn- und Lebensgemeinschaften mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern, den Angehörigen und dem Pflegedienst kann nicht ausreichend beschrieben, sondern muss erlebt werden. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Seniorenwohngemeinschaft „Wilmes Hus“
Derzeit sind in Deutschland knapp 2,6 Millionen Menschen pflegebedürftig, ungefähr 1,4 Millionen Menschen sind heute in Deutschland an Demenz erkrankt und die Zahl nimmt leider kontinuierlich zu. Die häusliche Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen bedeutet oft eine Betreuung rund um die Uhr, die die Familienmitglieder an ihre Belastungsgrenze bringt und aus den vielfältigsten Gründen nicht sichergestellt werden kann. Eine Unterbringung in einem der vielen Pflegeheimen, teilweise an den Stadt- oder Ortsgrenzen gelegen, kommt für Angehörige und Betroffene häufiger nicht in Betracht. Hier bieten unsere Seniorenwohngemeinschaften in „Wilmes Hus“, wo aktives Leben und sich Wohlfühlen sprichwörtlich großgeschrieben wird, eine besondere Alternative. Durch gemeinsame Aktivitäten sollen vorhandene Alltagskompetenzen der Bewohnerinnen und Bewohner erhalten und individuelle Fähigkeiten gefragt werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in der Seniorenwohngemeinschaft auch von ambulanten Krankenpflegediensten versorgt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird geholfen, ihre Eigenständigkeit trotz ihrer Krankheit weitgehend zu erhalten und zu fördern. Bei den beiden betreuten Wohngemeinschaften handelt es sich um eigenständige Haushalte, wo die Menschen selbstbestimmt in einer familienähnlichen Situation ihren Alltag leben. Eines konnte in den vergangenen über 10 Jahren Jahren bei den Bewohnerinnen und Bewohnern festgestellt werden: Sie haben häufig weniger Ängste und Unruhe und auch der Medikamentenbedarf nimmt ab. Die Angehörigen und Betreuer profitieren von diesem förderungswürdigen Modell der Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte, denn sie wissen, dass ihre Angehörigen jederzeit gut versorgt sind. In den Wohngemeinschaften können Menschen mit Demenz ein zufriedenes, weitgehend selbstbestimmtes Leben führen. Bei Bedarf können die Bewohnerinnen und Bewohner vielfältige Hilfen von qualifizierten Pflegekräften anfordern. Dies bedeutet Freiheit, Sicherheit und individueller Komfort. Die jeweiligen Einzelzimmer werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst möbliert und eingerichtet. Die für die Bewohnerinnen und Bewohner wichtige häusliche und private Atmosphäre bleibt bei den betreuten Wohngemeinschaften mit den hellen und freundlich ausgestatteten Wohnzimmern gewahrt. Ein Schwätzchen auf dem Flur, gemeinsam Kochen, Fernsehen oder Kartenspielen... und wer seine Ruhe haben will, macht einfach die Tür zu. Individuell und selbstbestimmt in der Gemeinschaft leben und nicht auf professionelle Betreuung oder Pflege verzichten müssen, dass ist die Grundidee der Seniorenwohngemeinschaften in „Wilmes Hus“ in Werlte. Diese Idee wurde bewusst aufgegriffen, um eine interessante Alternative zu der Wohnform im Pflegeheim anzubieten. Für die Seniorenwohngemeinschaften wurden jeweils neun Einzelzimmer auf jeweils einer Etage zu einer ca. 230 m² großen Gemeinschaftswohnung zusammengelegt. Neun Zimmer, drei Bäder, Gemeinschaftsraum und Gemeinschaftsküche stehen den Bewohnern je Wohngemeinschaft zur Verfügung. Bei der Gestaltung der Räume wurden die besonderen Bedürfnisse von älteren und pflegebedürftigen Bewohnern berücksichtigt. Ambulante Pflegedienste können sich rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche um die Bewohner vor Ort kümmern. Sie sorgen für eine professionelle Betreuung und Pflege und können auf die individuellen Wünsche einzelner Bewohnerinnen und Bewohner eingehen. Wichtig: Die Bewohner sind bei der Auswahl des ambulanten Pflegedienstes frei. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wird der Alltag in der Wohngemeinschaft gestaltet sowie eine Vielzahl von attraktiven Freizeitbeschäftigungen angeboten.